Joseph Maréchal

Maréchal konfrontierte den Neuthomismus mit Immanuel Kant und dem deutschen Idealismus. Darüber hinaus sind seine Studien zur Psychologie der Mystiker bekannt geworden.
In seinem Hauptwerk (''Le point de départ de la métaphysique'') entwickelte er eine Synthese der Kantischen Erkenntniskritik mit der Erkenntnismetaphysik des Thomas von Aquin. Maréchal interpretiert Kants apriorische Bedingungen der Erkenntnis im Sinne der scholastischen Lehre von den Formalobjekten der Erkenntnis. Die Vernunft hat im Unterschied zu Kant nicht nur eine regulative Funktion, sondern erfasst das Sein. Auch der Verstand und die Sinnlichkeit nehmen auf ihre Weise an der Seins-Erkenntnis teil.
Maréchal übte einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der Neuscholastik aus (Bernard Lonergan, Karl Rahner, Johannes Baptist Lotz). Veröffentlicht in Wikipedia